Videokonferenzsystem für Demenzpatienten

Type: Masterthesis
Status: Open
Begin: As soon as possible
Student: N.N.
Tutor: N.N.
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schrader 

Forschungsgebiet

Das Forschungsgebiet der Arbeitsgruppe Ambient Computing am Institut für Telematik umfasst die Entwicklung von interaktiven, kontextsensitiven Systemen. Ein Hauptanwendungsgebiet sind alltagsgerechte Assistenzsysteme (AAL). 

Thema der Arbeit

Aufgrund des demographischen Wandels steht die Gesellschaft vor großen Herausforderungen. Auf der einen Seite entsteht eine zunehmend ältere Bevölkerung mit erhöhtem Pflegebedarf und auf der anderen Seite entsteht durch den Fachkräftemangel ein entsprechender Pflegenotstand. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten der Einwerbung von Pflegepersonal aus dem Ausland werden zunehmend technische Lösungen für die Unterstützung von Pflegeprozessen entwickelt und eingesetzt (Stichwort Ambient Assisted Living – AAL).
Eine häufige Erkrankung im Alter ist die Demenz in sehr unterschiedlichen Ausprägungen. Demenzpatienten haben Probleme mit der autonomen Haushaltsführung und sind besonders abhängig von einer guten sozialen Integration. Bei der häuslichen Pflege durch Angehörige besteht eine Möglichkeit in der Nutzung von Videokonferenzsystemen. Diese sind allerdings üblicherweise nicht trivial in der Bedienung und stellen insbesondere Demenzpatienten vor gravierende Herausforderungen.

Ziel der Arbeit ist daher die Entwicklung eines Demenz-gerechten Videokonferenzsystems. Wichtige Aspekte sind dabei die Nutzergerechte Gestaltung der Interaktion und die Kontextsensitive (semi-) automatische Steuerung. Denkbar ist bspw. die unauffällige Integration des Systems in Alltagsgegenstände (Spiegel, Fernseher, digitale Bilderrahmen, etc.) und die Steuerung durch Annäherung, Gesten oder das Triggern mit Hilfe von Gegenständen (z. B. Berühren eines Fotos oder das Annähern an den Bildschirm). Letztlich ist ein Gesamtkonzept zu konzipieren, in dem die Wohnungen von Nutzer und pflegenden Angehörigen virtuell miteinander verbunden werden.

Die Arbeit umfasst die Analyse des State-of-the-Art, die Entwicklung eines Systemkonzepts,die Anforderungsanalyse, das User-Centered-Design der Nutzungsoberfläche, die Implementierung des Prototypen und eine Nutzer-Evaluation.


Die Arbeit wird in Zusammenarbeit mit dem Institut für Multimediale und Interaktive Systeme (IMIS), der AG Pflegeforschung am Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie (ISE), sowie dem Ingenieurbüro Ola Flathus in Lübeck durchgeführt.
Als technische Komponente sollen die Systeme von CISCO-Spark zum Einsatz kommen.

Voraussetzungen

Kenntnisse in der Programmierung mit Java werden vorausgesetzt. Kenntnisse in der Programmierung von mobilen Anwendungen (Apps) wären wünschenswert. Der/die Kandidat/in sollte ein Interesse an der Gestaltung einer Nutzer-freundlichen und attraktiven Oberfläche mitbringen. Veganismus ist natürlich keine Voraussetzung.

Das Kleingedruckte

Für die Implementierung wird eine solide Dokumentation des Quellcodes erwartet. Die Ergebnisse werden unter den Bedingungen der Apache Open Source Licence veröffentlicht. Für die Anfertigung der schriftlichen Arbeit sind die Hinweise zur Durchführung von Abschlussarbeiten am ITM zu berücksichtigen.