Automatisierte Erstellung von Comic-Tutorials für IoT-Ensembles auf Basis der Geräteselbstbeschreibung

Type: Masterarbeit
Status: Läuft
Beginn: März 2025
Student: Marvin Berger
Tutor: Börge Kordts
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schrader

Forschungsgebiet

Bedienungsanleitungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Produkts und beeinflussen die Wahrnehmung der Qualität und Gebrauchstauglichkeit. Hochwertige Handbücher steigern die Zufriedenheit und den wahrgenommenen Wert eines Produkts, während schlecht gestaltete Handbücher Frustration verursachen können. Die zunehmende Komplexität moderner Technologien stellt allerdings eine Herausforderung für die Erstellung verständlicher Handbücher dar.

 

Comics wurden hingegen bereits erfolgreich als Medium für die Vermittlung von komplexen Informationen in unterschiedlichen Bereichen, wie Datenvisualisierung oder Programmierung, eingesetzt. Dabei können abstrakte Konzepte simplifiziert werden, indem grafische und textuelle Inhalte kombiniert werden.

 

Smarte Objekte, die in die Umgebung integriert werden, können Nutzer:innen durch zusätzliche Funktionalität unterstüzen. Dabei kommt deren Vernetzung eine zentrale Rolle zu. Aufgrund der dynamischen zusammenstellung erfordern diese Technologien jedoch eine verständliche Erklärung der Interaktionsmöglichkeiten, die mitunter nicht direkt ersichtlich sind. Das am ITM entwickelte Ambient-Reflection-Framework bietet einen Ansatz, um smarte Geräte und Anwendungen dynamisch zu verbinden und automatische Anleitungen zu generieren. Während es bereits multimediale Anleitungen im HTML-Format gibt, ist es bisher noch nicht möglich mittels des Frameworks Comic-Anleitungen zu generieren.

Das Ziel dieser Arbeit ist es daher, die Erstellung von Comics als Anleitung für smarte Systemverbünde mittels des Ambient-Reflection-Frameworks zu automatisieren. Die konzipierte Softwarekomponente soll basierend auf Selbstbeschreibungen der involvierten Komponenten automatisch Comic-Strips generieren. Dabei soll insbesondere die Forschungsfrage adressiert werden, inwiefern Comic-Strips geeignet sind, um die Bedienung dynamisch zusammengestellter Smarter Umgebungen zu erklären.