Konzeption, Design und Evaluation eines virtuellen Coaches als Unterstützungstool für Kinder mit Typ-1-Diabetes
Type: Masterarbeit
Status: Läuft
Beginn: März 2025
Student: Jonas Wülfing
Tutor: Börge Kordts
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Andreas Schrader
Forschungsgebiet
In Europa entfallen über 90 Prozent der Diabetesfälle bei jungen Menschen unter 25 Jahren auf Typ-1-Diabetes. Dabei sind in Deutschland rund 32.000 Kinder und Jugendliche betroffen. Die Erkrankung erfordert eine lebenslange Selbstbehandlung, einschließlich täglicher Insulininjektionen und Blutzuckerkontrollen. Dabei stellt sie besonders für Kinder und deren Familien eine große Herausforderung dar. Um einen positiven Verlauf zu fördern, sind umfassende Schulungen und eine medizinische Begleitung notwendig. Technologische Fortschritte wie digitale Insulinpens, Insulinpumpen und kontinuierliche Glukosemessung unterstützen das Management von Typ-1-Diabetes. Telemedizinische Angebote, wie Videosprechstunden, sowie Mobile Health-Apps hingegen können die Betreuung ergänzen.
Da Typ-1-Diabetes besonders bei Kindern unter 14 Jahren auftritt, ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend. Neben medizinischen Aspekten spielen Selbstmanagement, Motivation und Verhaltensänderung eine zentrale Rolle (DDG, 2023). Obwohl es digitale Hilfen gibt, fehlt eine kindgerechte Unterstützung, die Motivation und Empowerment gezielt adressiert.
Das Hauptziel dieser Arbeit ist daher die Konzeption eines virtuellen Coaches, der als personalisiertes, mobiles Gadget fungiert und Kinder im Umgang mit Typ-1-Diabetes unterstützt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Unterstützung alltäglicher Aufgaben, die beim Diabetesmanagement entstehen. So sind regelmäßige Erinnerungen an Blutzuckermessungen und ein gamifiziertes Belohnungssystem vorstellbar.