Digital Learning Campus - Lernort Lübeck lernt Zukunft

„Lübeck lernt Zukunft“ ist der Digital‑Learning‑Campus‑Lernort Lübeck, gegründet von sieben Partnern (Technische Hochschule, Universität, Musikhochschule Lübeck, Offener Kanal SH, UKSH‑Akademie, Emil‑Possehl‑Schule, TIBO Bad Oldesloe). Anfang November 2024 wurde der zentrale Standort im ÜBERGANGSHAUS eröffnet. Mit einem Projektvolumen von etwa 8,3 Mio € (vorwiegend EFRE- und Landesförderung) bietet der Verbund kostenfreie Präsenz‑ und digitale Lernangebote zu Future Skills wie KI, Medienkompetenz und Smart City an sieben Lernorten in Lübeck und Bad Oldesloe. Ziel ist die Vernetzung von Hochschule, Stadt und Bevölkerung für innovative Lernformate und Praxisprojekte.

Die Universität zu Lübeck (UzL) ist aktiver Partner im Lernortverbund „Lübeck lernt Zukunft“ und beteiligt sich insbesondere bei Formaten rund um Digital Health, Smart City, Künstliche Intelligenz sowie digitale Technologien. Im Übergangshaus sind die Projekte

  • Ambient
  • SmartCityLab
  • Co-Creation
  • Digital Explorer
  • Digital Teaching & Learning und
  • Skills Training

untergebracht, die zum Teil mit den anderen Partnern des Lernorts betrieben werdem Hinzu kommt das AI Lab, das sich auf dem Campus der Universität befindet.

Die Projekte der Universität werden mit ca. 1,65 Mio Euro vom Land Schleswig-Holstein bzw. von der europäischen Union gefördert.